Am 11.09.21 hatten wir wieder unser jährliches Hegeringschießen in Rothenklempenow, immerhin trafen sich 18. Mitglieder zum zweiten Schießraining in diesem Jahr. Leider aber nicht einmal die Hälfte unserer Mitglieder im Hegering.
Seit vielen Jahren bieten wir unseren Mitgliedern jährlich zwei Schießtermine an, damit sie die Gelegenheit nutzen ihre Schießfertigkeiten zu trainieren. Insbesondere für den Aufgang der Bockjagd im Frühjahr und als Vorbereitung auf die Drückjagden im Herbst.
weiterlesenAm 20.07.2019 fand das jährliche Hegeringschießen des Hegering Ahlbeck auf dem Schießplatz in Torgelow statt.
Wegen der Sommerferien war auch dieser Termin leider mäßig gut besucht. Lediglich die fünf Waidgenossen, Andreas, Rüdiger, Niels, Grit und Heiko (v.l.n.r.) kamen zum Training in den Flintendisziplinen:
1. Trap (das Schießen auf Tonscheiben die in verschiedene Richtungen fliegen)
2. Rollhase (eine Tonscheibe wird ebenerdig in waagerechter Richtung über die Bahn ausgeworfen)
Am 25.Mai 2019 fand im Schützenverein Strasburg 1419 e.V. die Vereinsmeisterschaft im Büchseschießen statt. Wie bereits in Belling bei der Vereinsmeisterschaft der Qualifikation Flinteschießen war auch diese Veranstaltung eher mäßig gut besucht.
Nur 10 Jäger fanden an diesem Samstag um 08:30 Uhr den Weg zum Schießplatz bei Linchenshöh. In den drei Disziplinen:
zeigten die Jäger wie sie mit Ihren Büchsen umgehen können. Zu diesem Zweck wurden die Teilnehmer in zwei Rotten von jeweils 6 und 4 Schützen eingeteilt und während sich die erste Rotte bereits mit Bock,- Fuchs- und Keilerscheibe beschäftigte gab es für die zweite Rotte erst einmal Kaffee und eine Runde Bockwürste zum Frühstück. Hierfür herzlichen Dank an die Organisation des Schützenverein Strasburg/Uckermark 1419 e.V..
weiterlesenAm 04.05.2019 trafen sich die Mitglieder des Hegering Zerrenthin in Rothenklempenow zum jährlichen gemeinsamen Hegeringschießen.
Die Anwesenden 17 Teilnehmer hatten an diesem Tag die Möglichkeit mit ihren Waffen Kontrollschüsse abzugeben oder aber auch, diese vor Ort anzuschießen.
Das regelmäßige Übungsschießen in den verschiedenen Disziplinen, z.B. auf den stehenden Bock in 100 Metern oder den laufenden Keiler in 50 Metern Entfernung, trainiert zudem auch die eigenen Fähigkeiten für eine waidmännische Jagd im Revier, wenn sichergestellt sein muss, dass sowohl der Schütze, als auch die Büchse treffsicher sind.
weiterlesen