Schlagwort-Archiv Naturschutz

Neues aus dem Hegering Zerrenthin

Vereinsleben unter Corona-Bedingungen

Ein Jahr Vereinsleben unter Corona-Bedingungen, was für eine Herausforderung.
Keine Veranstaltungen im ganzen Jahr, weder in Linstow, noch in Torgelow und auch keine Vollversammlung unseres Hegerings. Schwierige Zeiten vor allem auch für die Kommunikation und Information mit und für unsere Mitglieder. Denn gerade bei diesen Veranstaltungen erhalten wir wichtige Informationen, die für unsere Aufgaben von Bedeutung sind. Im Jahr der ASP, der wachsenden Wolfspopulation, der geänderten Richtlinien für die Naturverjüngung müssen alle immer auf dem neuesten Stand sein.
Die Herausforderung ist, dieses Wissen telefonisch oder über das Internet zeitnah zu übermitteln, was nicht immer mit allen Mitgliedern einfach war. Besonders schade ist für Viele das fehlende Vereinsleben und damit die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen.

weiterlesen

Der Hegering Ahlbeck räumt auf

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick;
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Lässt den Wald voll Müll zurück.

J. W. von Goethe / Freie Interpretation A. Schöne

Johann Wolfgang von Goethe würde sich bei dieser freien Interpretation des „Osterspaziergang“ wahrscheinlich im Grabe umdrehen. Aber unsere deutschen Wälder sind immer wieder Gegenstand der Deutschen Lyrik und für uns Jäger nicht nur Wirkungsraum unserer Leidenschaft der Jagd, sondern oft auch unser Sorgenkind.

weiterlesen

Zitronenstelze auf dem Riether Werder

Frank Joisten ist Hobbyornithologe und Mitglied unserer Jägerschaft im Hegering Ahlbeck, er hat den Riether Werder gepachtet. Seit 2002 betreut er die Vogelinsel. Durch die kontinuierliche Bejagung von Prädatoren vor der Brutzeit und intensive Biotoppflege, entwickelte sich hier dank seines Einsatzes die aktuell größte Lachmöwenkolonie Deutschlands. Circa 10.000 Brutpaare finden sich jährlich hier ein.

weiterlesen

Gelebter Naturschutz

Das ist Tradition mit bitterem Beigeschmack

Unsere Jugend streikt für Klima- und Naturschutz, gleichzeitig werden ungeheure Mengen Müll jedes Jahr achtlos im Wald entsorgt.
In diesem Jahr waren es auf 5000 Hektar mindestens 20 Kubikmeter.

Warum? Das fragen wir uns alljährlich wieder. Ist es Dummheit, Sorglosigkeit oder einfach böswillige Ignoranz?
Wir, das sind die Jägerinnen und Jäger des Hegering Ahlbeck bei Ueckermünde.

weiterlesen

Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes

Das neue Bundesnaturschutzgesetz soll die Entnahme von Wölfen erleichtern und somit potenziellen Konflikten besser entgegenwirken können. Die einzelnen Bundesländer erhalten die Möglichkeit mit eigenen Verordnungen das Wolfsmanagement effektiver zu gestalten.

weiterlesen

Petition – Für Wildtierwohl und Klimaschutz

+++Update 24.02.2020+++

Die Petition wurde geschlossen. Das Ministerium hat weitere Gespräche angeboten, daher wurde entschieden die Petition zunächst auszusetzen.

Ich möchte mich an dieser Stelle für bei allen Unterstützern bedanken, die mit ihrer Unterschrift für eine nachhaltige Jagd und ein ausgewogenes Verhältnis von Jagd- und Ruhezeiten für das Wild plädierten.

Ulf-Peter Schwarz

+++++++++++++++++++++++++++++++++

Hier wurde eine Petition eingereicht, die auf die im November von Umweltminister Dr. Till Backhaus geforderte Verordnung zur Jagdzeitenverlängerung reagiert.
Möchtet ihr diesem generalisierten Vorstoß Bäume mit der Büchse zu retten auch etwas entgegensetzen? Dann bitten wir euch die Petition ebenfalls zu unterzeichnen.

Die Stellungnahme des LJV und die Diskussion des Runde Tischgesprächs, welche dieser Petition vorausgegangen sind findet ihr hier.

weiterlesen

LJV zum Runde Tischgespräch

*** Update am 28.01.2020 ***
Kreisjagdverbände haben die Neuwahl des Präsidiums des Landesjagdverbandes erzwungen. Die LJV-Vizepräsidenten Röpert und Hube hatten am 22. November 2019 Handlungsempfehlungen eines „Runden Tisches“ von Forstleuten, Waldbesitzern, Jägern und Naturschutzverbänden unterzeichnet, die in ein „ökologisches“ Landesjagdgesetz einfließen sollen. Wesentlicher Bestandteil soll die Verlängerung der Jagdzeiten für wiederkäuendes Schalenwild sein.
Die jagdliche Basis wirft dem Präsidium vor, im Prozess um den Waldumbau eine „jagdfeindliche Stellung“ zu beziehen.

Keine Verlängerung der Jagdzeiten

Gleichzeitig startet Pressesprecher Ulf Peter Schwarz im Namen der regionalen Jagdverbände eine Petition für Wildtierwohl und Klimaschutz, die genau diese Verlängerung der Jagdzeiten verhindern soll.

weiterlesen

Umweltaktion des Hegering Ahlbeck

Wenn Jäger zu Sammlern werden, dann liegt es nicht daran, dass ihnen der rosa gebratene Rehrücken nicht mehr mundet, sondern weil ihnen die Wut im Bauch steckt mit anzusehen, wie viel Müll sich in ihren Revieren angesammelt hat. Wenn die ersten bunten Frühlingstupfer nicht von zarten Blüten und frischem Laub herrühren, sondern von illegal entsorgten Plastikbechern, Mülltüten und Farbeimern.

Bei diesem Anblick kommt uns Naturfreunden die Galle hoch, es geht aber nicht nur um den Anblick, sondern auch darum Gefahrenquellen für unser Wild und unsere Vögel zu beseitigen.

weiterlesen