Kategorien-Archiv Ahlbeck

Der Hegering Ahlbeck räumt auf

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
Durch des Frühlings holden, belebenden Blick;
Im Tale grünet Hoffnungsglück;
Der alte Winter, in seiner Schwäche,
Lässt den Wald voll Müll zurück.

J. W. von Goethe / Freie Interpretation A. Schöne

Johann Wolfgang von Goethe würde sich bei dieser freien Interpretation des „Osterspaziergang“ wahrscheinlich im Grabe umdrehen. Aber unsere deutschen Wälder sind immer wieder Gegenstand der Deutschen Lyrik und für uns Jäger nicht nur Wirkungsraum unserer Leidenschaft der Jagd, sondern oft auch unser Sorgenkind.

weiterlesen

Jahreshauptversammlung HG Ahlbeck 2020

Was für ein Jahr. Corona schreibt die Regeln für alle Veranstaltungen vor und bringt damit das Vereinsleben fast zum Stillstand. Die Jahreshauptversammlungen der Hegeringe finden gewöhnlich im März eines jeden Jahres statt. In diesem Jahr wird wegen des Lockdowns alles abgesagt.

Aber irgendwie muss es ja weitergehen. Die Mitglieder der Hegeringe müssen über die erledigten Aufgaben des Vereins, des Vorstands und die Korrektheit der Vereinskasse informiert werden. Schließlich gibt es eine Satzung an welche man sich halten muss. Natürlich wollen wir auch herausragende Leistungen einiger Waidgenossinen und Waidgenossen besonders würdigen.
Nur wie macht man das mit Anstand und Abstand?

weiterlesen

Zitronenstelze auf dem Riether Werder

Frank Joisten ist Hobbyornithologe und Mitglied unserer Jägerschaft im Hegering Ahlbeck, er hat den Riether Werder gepachtet. Seit 2002 betreut er die Vogelinsel. Durch die kontinuierliche Bejagung von Prädatoren vor der Brutzeit und intensive Biotoppflege, entwickelte sich hier dank seines Einsatzes die aktuell größte Lachmöwenkolonie Deutschlands. Circa 10.000 Brutpaare finden sich jährlich hier ein.

weiterlesen

Gelebter Naturschutz

Das ist Tradition mit bitterem Beigeschmack

Unsere Jugend streikt für Klima- und Naturschutz, gleichzeitig werden ungeheure Mengen Müll jedes Jahr achtlos im Wald entsorgt.
In diesem Jahr waren es auf 5000 Hektar mindestens 20 Kubikmeter.

Warum? Das fragen wir uns alljährlich wieder. Ist es Dummheit, Sorglosigkeit oder einfach böswillige Ignoranz?
Wir, das sind die Jägerinnen und Jäger des Hegering Ahlbeck bei Ueckermünde.

weiterlesen

Big Salmon und Yukon

Vom 4. bis 25. September waren Heiko und Grit vom Hegering Ahlbeck in Kanada und haben mit dem Kanu den Big Salmon River und einen Teil des Yukon befahren. Eine wunderbare Erfahrung mit viel unberührter Natur, Angeln, Jagen und gemütlichen Abenden am Lagerfeuer.

Sollte jemand von Euch auch einmal dieses wunderbare Abenteuer erleben wollen, dann könnt Ihr Euch gerne an uns wenden.

weiterlesen

Hegegring Ahlbeck im Ukranenland

Ein Samstagnachmittag im Mittelalter.
Am 17. August 2019 fand unser jährliches Familiensommerfest statt. Diesmal zog es uns ins Ukranenland nach Torgelow. Jägerinnen und Jäger, mit ihren Familien, Kindern und Gästen.

Das frühmittelalterlich-slawische Museumsdorf Ukranenland liegt etwas abseits auf einer Wiesenaue zwischen einem Waldrand und der Uecker. Also mussten wir zunächst einen kleinen Spaziergang vom Parkplatz durch den Wald unternehmen. Auf diese Weise konnten wir uns schon einmal vom 21. Jahrhundert verabschieden, denn ab jetzt tickte eine andere Zeit.

weiterlesen

Hegeringschießen Ahlbeck 2019 Flinte

Am 20.07.2019 fand das jährliche Hegeringschießen des Hegering Ahlbeck auf dem Schießplatz in Torgelow statt.
Wegen der Sommerferien war auch dieser Termin leider mäßig gut besucht. Lediglich die fünf Waidgenossen, Andreas, Rüdiger, Niels, Grit und Heiko (v.l.n.r.) kamen zum Training in den Flintendisziplinen:

1. Trap (das Schießen auf Tonscheiben die in verschiedene Richtungen fliegen)
2. Rollhase (eine Tonscheibe wird ebenerdig in waagerechter Richtung über die Bahn ausgeworfen)

weiterlesen

Umweltaktion des Hegering Ahlbeck

Wenn Jäger zu Sammlern werden, dann liegt es nicht daran, dass ihnen der rosa gebratene Rehrücken nicht mehr mundet, sondern weil ihnen die Wut im Bauch steckt mit anzusehen, wie viel Müll sich in ihren Revieren angesammelt hat. Wenn die ersten bunten Frühlingstupfer nicht von zarten Blüten und frischem Laub herrühren, sondern von illegal entsorgten Plastikbechern, Mülltüten und Farbeimern.

Bei diesem Anblick kommt uns Naturfreunden die Galle hoch, es geht aber nicht nur um den Anblick, sondern auch darum Gefahrenquellen für unser Wild und unsere Vögel zu beseitigen.

weiterlesen